Home
Bio
Albums
Articles
Review by RIPZ
Review by Mark Hughes
Review by Giovanni Carta
Review by Paul Fields
Review by Cyndi Ingle
Article by Steven Hubbard
The Monster Horn Band
The Rude Band

Pictures

Vintage Video
Rox Conga Lessons

Contact:
roxrobbie2@gmail.com

Robbie Rox & The Monster Horn Band

"Earl Owns The World"

Reviewed by: Volkmar Mantei

(Translated from the original German article)

The Canadian Robbie Rox can look back to a long career as a musician. In 1970, with an acoustic guitar, he founded the first Robbie Rox band. The cast in the band changed, later he worked with different bands at the same time. The album "Thunder Sound" was released in 1974, more albums followed in the 70's and 80's.

After the release of "Ghost Culture" in 1982, a new album was not released until 1995. In the intervals from 2 to 3 years more cds appeared on the music market. "Earl Owns the World" the newest production, is already the 12th work/release.

Robbie Rox has been working with The Monster Horn Band since 1984, but personally I don't know how the early releases sound. Earl Owns The World is a surprising collection of powerful fresh songs, which are between funky brass rock, progressive jazz- rock, and typical Zappa ironic-satirical rock, with influences from many possible and impossible jazz and rock- styles.

The fast moving wind players show a tendency to have the same styles as Heaven and Chicago in their best years. The sound flows intensely, tough, and razor blade sharp out of the speakers. In general the wind players are very important for this production, but still you cannot reduce the music in these eight compositions to just the wind players.

Drums and bass are excellent and it is like they are trying to weave a carpet of crackling tension. The selection of instruments design melodies, then they turn into solos and keep the demanding arrangements of the songs going. All the eight songs are attractively composed, played and they have wild, harmonic and emotional edges and corners.

Not only does Robbie have an expressive voice with unusual singing and satirical elements, but has all this changeable singing that when he sings very high it is truly amazing. The instrumental part of the music carries a high level of humor which can be of pointed quotation.

Earl Owns the World is a fast, pleasant. funny work with edges and corners. Robbie's voice at times, gets a really high, scratching sound, that can give you goose bumps. Zappa fanatics will have fun with Robbie Rox and jazz-rock fans should pay attention also. The label is busy to make the mp3 tracks available.

Original German Article

Der Kanadier Robbie Rox kann auf eine lange Musiker-Karriere zurückblicken. Angefangen 1970 mit akustischer Gitarre, gründete er 1973 die erste Robbie Rox Band. Die Besetzung innerhalb der Band wechselte, später arbeitete er mit verschiedenen Bands zusammen. 1974 erschien sein erstes Album "Thundersound", dem in den 70er und 80er Jahren weitere folgten. Nach der 1982er Veröffentlichung "Ghost Culture" erschien erst 1995 wieder ein Album, mit zwei- bis dreijähriger Stetigkeit kamen weitere CDs auf den Markt, "Earl Owns The World", die neueste Produktion, ist bereits das 12. Werk. Robbie Rox arbeitet seit 1984 mit "The Monster Horn Band" zusammen, wie die früheren Veröffentlichungen klingen, ist mir unbekannt. "Earl Owns The World" ist eine überraschende Sammlung kraftvoll-frischer Songs, die zwischen funky Brass Rock, progressivem Jazzrock und Zappa-typischem ironischem, satirischem Rock mit Einflüssen aus allen möglichen und unmöglichen Jazz- und Rockstilistika stehen. Die rasante Bläserschaft holt hin und wieder zu fetten Läufen aus, wie sie vor allem Heaven und Chicago in ihren besten Jahren zu geben wussten. Dann fließt die heftig-burschikose Kantigkeit geschmeidig und rasiermesserscharf aus den Boxen. Überhaupt sind die Bläser aus der Produktion nicht wegzudenken. Doch längst läßt sich die Musik in den 8 Songs von "Earl Owns The World" nicht darauf reduzieren. Schlagzeug und Bass sind virtuos und vital dabei, einen lebendigen Teppich zu weben, der knisternde Spannung schafft. Das Rockinstrumentarium entwirft die Melodien, holt zu Soli aus und hält das anspruchsvolle Arrangement der Songs am Laufen. Sämtliche 8 Songs sind ansprechend komponiert und gespielt und haben wilde, harmonische und emotionale Kanten und Ecken. Nicht allein Robbie Rox bringt mit expressiver Stimme und ungewöhnlichem Gesang die satirischen Elemente ein, aber vor allem dieser wechselhafte Gesang, der teilweise, wenn Robbie sehr hoch singt, nicht zu ertragen ist, steht dafür. Auch die instrumentale Seite der Musik trägt hohen Humor-Faktor, was sich mit der Komposition einbringt, oder aber aus wenigen, aber treffenden Zitaten gespeist wird. So ist "Earl Owns The World" ein flottes, angenehm komisches Werk mit Ecken und Kanten, das nur ein Manko hat: die Stimme Robbies, wenn er extrem hoch "singt" und der Einsatz seiner Stimmbänder dann ein eigenartig kratzendes Geräusch hervorbringt, das durch Mark und Bein geht. Zappa-Fanatics werden ihre Freude an Robbie Rox haben, aber auch die Jazzrock-Gemeinde sollte reinhören. Das Label ist gerade dabei, MP3-Tracks verfügbar zu machen.